Tagungsort: Wiesloch
Einführung in die Pesso-Arbeit mit Michael Bachg
„Jedes Gefühl ist ein interaktiver Wunsch“(Albert Pesso, Trauma-Workshop Osnabrück, 2013)
Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers funktioniert nicht. Gefühle sind die Schaltstellen unseres Erlebens und Handelns. Darin sind Körper und Psyche untrennbar verwoben.
Aufbauend auf ihrem Studium des Modern Dance entwickelten Diane Boyden Pesso und ihr Mann Albert Pesso mit der Pesso-Therapie eine Methode zur Behandlung der Folgen negativ prägender Kindheitserfahrungen im Kontext von Vernachlässigung, Trauma und Parentifizierung. Zentral geht es um Kreation und Vermittlung körperbasierter emotional korrigierender Bindungserfahrungen mit idealen Bezugspersonen im dreidimensionalen Raum.
In diesem praxis- und erfahrungsorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen, Prinzipien und zentralen Interventionen systematisch kennen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die historischen Wurzeln und Entwicklung der Methode, die Entdeckung der Akkommodation, das Konzept der Passung, evolutionär erworbene Informationen über Grundbedürfnisse des Menschen, das minutiöse Tracken der Inhalte des gegenwärtigen Bewusstseins, Microtracking genannt, sowie die Entwicklung neuer korrigierender Erfahrungen, mit Hilfe von Interventionen zur Emotionsregulation und Modifikation innerer Repräsentanzen von Bindung.
Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung wird vorausgesetzt.
Veranstalter ist das Wieslocher Institut für systemische Lösungen: www.wieslocher-institut.com
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar
Tagungsort: Albert Pesso Institut
Termine:
Kurs 1: 12.01. - 15.01.2023 mit Michael BachgSelbsterfahrung: 09.03. - 12.03.2023 mit Bärbel BuchKurs 2: 01.06. - 04.06.2023 mit Sabina BongardKurs 3: 07.09. - 10.09.2023 mit Michael Bachg
Faltblatt und Anmeldung zum downloaden:
Faltblatt_Ausbildung2023_Download.pdf
Termine:Kurs 1: 12.01. - 15.01.2023 mit Michael BachgSelbsterfahrung: 09.03. - 12.03.2023 mit Bärbel BuchKurs 2: 01.06. - 04.06.2023 mit Sabina BongardKurs 3: 07.09. - 10.09.2023 mit Michael Bachg
Tagungsort: Haus der Jugend in Osnabrück
Aggression und Verletzlichkeit "The roots of Justice are in the body" Al PessoIntegration von Polaritäten in Psychotherapie und Gesellschaft
Klima, Krieg, Corona und die Fragmentierung unserer Gesellschaft sind Folgen unserer Verletzungen und menschlicher Aggression! Wie verwandeln wir Destruktivität, Ausgrenzung und Feindseligkeit in Mitmenschlichkeit? Mit einem Hauptvortrag von Prof. Joachim Bauer, International Psychoanalytic University Berlin, Organon-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie für herausragende Forschung
Hauptvortrag Prof. Dr. Bauer aus Berlin:"Das empathische Gen"
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass sich unsere innere Haltung gegenüber Mitmenschen auf die Aktivität sog. Risikogene auswirkt, welche als Nährboden für die Entstehung von chronisch-entzündlichen Prozessen, Herz-Kreislauf- und Krebsleiden identifiziert werden konnten. Bei Menschen, die Anderen aus freien Stücken über längere Zeit Gutes tun, kommt es zu einer Beruhigung der Aktivität dieser ca. 50 Risikogene.
Vortrag Michael Bachg aus Osnabrück:„Jedes Gefühl ist ein interaktiver Wunsch”
Albert Pesso – gibt es eine Therapie ohne Resonanz? Die Suche nach passgenauer interaktiver Befriedigung von Bedürfnissen und Regulation von Gefühlen steht im Mittelpunkt des PBSP® Konzepts. Die Kreation von Beziehungserfahrungen mit neu erfundenen idealen Personen eröffnet eine Arena für emotional korrigierende Erfahrungen. Die Suche nach der bestmöglichen Antwort, nach dem, was sich für die Patienten erleichternd anfühlt und gerecht, ermöglicht diesen, sich selbst zu spüren, eigene Wünsche und Emotionen zu entdecken, und sich selbst – oft zum ersten Mal – „richtig“ zu fühlen. Ein phänomenales Ergebnis.
Frühbucherrabatt bis zum 15. Januar 2023!
Hier finden Sie unser Faltblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformualar zum downloaden: Faltblatt_Symposium_2023.pdf
Start des 3. Ausbildungsjahres in PBSP® - Aufbaustufe II
Termine: Kurs 7: 17.08. - 20.08.2023 (2 Tage mit Michael Bachg und 2 Tage mit Gabriele Höreth)Kurs 8: 30.11. - 02.12.2023 (mit Michael Bachg)Kurs 9: 11.04. - 13.04.2024 (mit Gabriele Höreth)Kurs 10 Abschluss: 23.08. + 24.08.2024 mit Michael Bachg
Termine:Kurs 1: 12.01. - 15.01.2023 mit Michael BachgSelbsterfahrung: 09.03. - 12.03.2023 mit Bärbel BuchKurs 2: 01.06. - 04.06.2023 mit Sabina BongardKurs 3: 07.09.- 10.09.2023 mit Michael Bachg
PBSP® 3. Ausbildungsjahr - Aufbaustufe II
Termine:Kurs 7: 17.08. - 20.08.2023 (2 Tage mit Michael Bachg und 2 Tage mit Gabriele Höreth)Kurs 8: 30.11. - 02.12.2023 (mit Michael Bachg)Kurs 9: 11.04. - 13.04.2024 (mit Gabriele Höreth)Kurs 10 Abschluss: 23.08. + 24.08.2024 mit Michael Bachg